Rope Skipping
Rope Skippping ist schon lange nicht mehr das klassische Seilspringen, das jeder noch vom Pausenhof her kennt. Inzwischen hat sich Rope Skipping mit seiner bunten Vielfalt an Sprüngen fest in vielen Turn- und Sportvereinen als Sportart etabliert. Auch auf internationaler Ebene gibt es Wettkämpfe, Ausbildungen und Workshops.
Wie beliebt Rope Skipping auch bei uns im Ort ist, sieht man an unseren 2 Gruppen, welche momentan aus rund 20 motivierten Kindern zwischen 6 und 13 Jahren, die jeden Mittwoch von 17 bis 18 Uhr trainiere, bestehen.
Das wunderbare am Rope Skipping ist und bleibt die Vielfältigkeit und dass man nur sehr wenig für einen sehr großen Effekt braucht. Mit intensivem Training vor Auftritten gelingt es den Gruppen auch bei jedem Auftritt eine andere neue Choreografie vorzuführen, die jedes Mal wieder beeindruckend ist.
Wenn du Lust bekommen hast, dann komm‘ doch nach den Sommerferien zum Schnuppern vorbei!:)
Wir freuen uns auf Dich!
Bea, Hanna und Pauline
Gruppe 1
Trainerin unserer Jüngsten ist Bea Rehe, welche bis vor einigen Jahren selbst noch aktive Springerin war. Die Skipper der ersten Gruppe treffen sich jeden Mittwoch von 17 bis 18 Uhr im Vereinszimmer (Ausnahme: Ferien).
Hier üben sie mit ihrer Trainerin eifrig die Grundsprünge im Single Rope (=Einzelseil), sowie die Einsteigersprünge im Long Rope (=langes Seil). Auch einfache aber schön anzusehende Team- und Partnersprünge werden trainiert.
Vor Auftritten wird stets gemeinsam eine Choreografie einstudiert, die aus synchron gesprungenen Grundsprüngen besteht.
Gruppe 2
Die „Großen“ treffen sich ebenfalls jeden Mittwoch von 17 bis 18 Uhr zum Training, im Frühjahr bis Herbst in der Schlierbachhalle und im Winter im Vereinszimmer. Trainerin dieser Gruppe ist seit wenigen Wochen Hanna Rupp, die das Training von Pauline Rehe übernommen hat, welche zeitbedingt trotzdem immer wieder vorbeischaut. Unterstützt wird die ehemalige Skipperin und nun neue Trainerin Hanna abwechselnd von Laura Handschuh und Franziska Schanda, welche aus Zeitgründen vor ca. einem Jahr das Rope Skipping als aktive Springerinnen aufhören mussten.
In der zweiten Gruppe sind die Basics Voraussetzung, das heißt Grundsprünge im Single Rope und im Long Rope. Erlernt werden in dieser Gruppe bereits komplexere Sprünge, Combinations (=aneinandergereihte Sprünge), verschiedene Figuren (z. B. verschiedene Brezeln), Wraps & Releases (=Seil werfen und auffangen) sowie Gymnastics (z. B. Rad). Das Repertoire wird jedoch auch im Long Rope und im Double Dutch erweitert. Bei den Fortgeschrittenen spielt auch das Wheelspringen eine große Rolle, was in Gruppe 1 langsam erlernt wird, wird hier weiter ausgebaut und mit einigen Tricks verfeinert.
Ab 1. Klasse
Trainer | Bea Rehe Hanna Rupp |
Trainingszeiten | Mittwoch 17.00 Uhr - 18.00 Uhr Schlierbachhalle |
Hinweis: Neueinsteiger sind ab dem 22.9.21 herzlich willkommen!