Aktuelles beim TVN
TV Neuler wird Süddeutscher Vizemeister bei der Ü40 Meisterschaft
Mit einer starken Leistung sicherte sich der TV Neuler am vergangenen Wochenende
bei der Süddeutschen Ü40 Meisterschaft 2025 den zweiten Platz hinter dem 1. FC
Nürnberg – und darf sich damit stolz Süddeutscher Vizemeister nennen. Als
württembergischer Vertreter traf Neuler in einem stark besetzten Teilnehmerfeld auf
Teams aus Bayern, Baden, Südbaden und Hessen.
Im ersten Turnierspiel traf der TV Neuler auf den südbadischen Vertreter FC 03
Radolfzell. Die Mannschaft startete engagiert und dominierte weite Strecken der Partie,
Chancen blieben jedoch ungenutzt. In der zweiten Minute der Nachspielzeit gelang
Radolfzell mit der ersten echten Möglichkeit der überraschende 0:1-Siegtreffer durch
einen Konter über die rechte Seite und einem platzierten Kopfball des ehemaligen
Stürmers des VfR Aalen Neno Rogošić – eine bittere Auftaktniederlage für den TV
Neuler, der eigentlich das bessere Team war.
Die Mannschaft ließ sich von der unglücklichen Auftaktniederlage nicht entmutigen
und zeigte im zweiten Spiel gegen die SG Hoechst Classique/Harheim aus Hessen eine
starke Reaktion. Michael Nagel brachte den TV Neuler bereits in der 8. Minute mit
einem Kopfball nach Eckball von Salem Bevab und sehenswertem Seitfallzieher von
Rainer Hald in Führung. In der Folge verpasste es das Team, die Vorentscheidung zu
erzielen, obwohl Chancen dafür vorhanden waren. So blieb es bis zum Abpfiff
spannend, doch am Ende stand ein verdienter 1:0-Erfolg, der die ersten drei Punkte im
Turnier sicherte.
Auch das dritte Spiel gegen den TSV Rettigheim aus Baden verlief ähnlich: Der TV
Neuler erwischte erneut einen guten Start und ging bereits in der 5. Minute durch Joe
Coletti nach Vorarbeit von Nils Barenthin und Tobias Michel mit 1:0 in Führung. Wie
schon in der Partie zuvor versäumte es die Mannschaft, frühzeitig den Deckel
draufzumachen. Rettigheim blieb bis zum Schluss gefährlich, doch Neuler verteidigte
konzentriert und brachte den knappen, aber verdienten zweiten Turniersieg ins Ziel.
Im abschließenden Spiel traf der TV Neuler auf den Turnierfavoriten und späteren
Titelträger 1. FC Nürnberg, der mit Martin Driller, Marek Mintal, Thomas Ziemer und
Andy Wolf mit mehreren Ex-Profis antrat. Die Franken wurden ihrer Favoritenrolle
gerecht und gingen in der 11. Minute mit 1:0 in Führung. Neuler verteidigte mit viel
Einsatz und Herzblut und erarbeitete sich im weiteren Spielverlauf sogar mehrere gute
Chancen – der Ausgleich lag mehrfach in der Luft. Am Ende setzte sich Nürnberg aber
verdient durch und beendete das Turnier ohne Punktverlust.
Trotz der Niederlage zum Abschluss überwog beim TV Neuler die Freude über eine
herausragende Turnierleistung. Mit sechs Punkten aus vier Spielen, zwei Siegen und
einer starken mannschaftlichen Geschlossenheit belegte das Team Platz 2 und darf sich
nun Süddeutscher Vizemeister 2025 nennen – ein großer Erfolg für die Ü40-Fußballer
aus dem Ostalbkreis.
TV Neuler sichert sich den wfv Ü40-Großfeld-Titel
Bei hochsommerlichen Temperaturen ging es am Samstag, 5. Juli auf dem Großfeld in
Neuler um die württembergische Ü40-Meisterschaft. Drei Teams – die Sportfreunde
Bühlerzell, der TV Neuler und der SV Fellbach – trafen im Modus „Jeder gegen Jeden“
aufeinander. Den besten Punch auf dem Platz bewies am Ende der Gastgeber: Der TV
Neuler sicherte sich mit zwei Siegen den Titel.
Zum Auftakt traf Neuler auf Bühlerzell – und erwischte einen Blitzstart: Nach nur drei
Minuten zappelte der Ball im Netz, Joe Coletti war der Torschütze. Die Sportfreunde
kamen danach besser ins Spiel und hatten kurz vor Schluss die große Chance zum
Ausgleich, doch ein sehenswerter Schuss vom Strafraumeck klatschte an den Pfosten.
Für Bühlerzell stand damit im zweiten Spiel gegen den SV Fellbach schon einiges auf
dem Spiel. Die favorisierten Fellbacher ließen jedoch nichts anbrennen und sorgten für
eine souveräne 2:0-Führung, ehe ein Elfmeter kurz vor Schluss alles klar machte.
So entwickelte sich das abschließende Duell zwischen Neuler und Fellbach zum
Titelspiel – mit leichten Vorteilen für Fellbach dank des besseren Torverhältnisses. Doch
der TVN ließ sich vor heimischer Kulisse nicht beirren und nutzte eiskalt seine
Chancen: Stefan Rettenmaier erzielte den Führungstreffer mit einem sehenswerten
Distanzschuss, ehe ein mustergültiger Konter das zweite Tor durch Nils Barenthin
einleitete und die Entscheidung für die Gastgeber brachte, die damit die Meisterschaft
perfekt machten und den wfv bei den Süddeutschen Meisterschaften in Ulm am 26./27.
Juli 2025 vertreten dürfen – dort geht’s unter anderem gegen den 1. FC Nürnberg.
DANCE SENSATION
...hatten wie jedes Jahr einen Auftritt bei den Reichsstädter Tagen.
Trainerin haben sie keine, die Tänze werden von Eliana Löcher einstudiert und es sind insgesamt 13 Mädels.
Thema des diesjährigen Auftritts lautet „Girlpower“ - weil sie eben keine Trainer haben, sondern nur ihr Zusammenhalt ausreicht, um die Gruppe zu „stemmen“.
Ihnen ist Spaß und Humor im Training sehr wichtig, aber auch dass sie gut miteinander klar kommen.
Neue Trikots für die AH
v.l.n.r.: Michael Nagel (Trainer), Moritz Hadlik (Abteilungsleiter), Armin Stegmaier (Sponsor), Benjamin Winkler (Stellvertretender Abteilungsleiter)
Mit großer Freude präsentieren wir die neuen Trikots unserer AH für die kommenden Spielzeiten und sind stolz darauf, Abele Stegmaier GmbH Schlachtanlagen und Metallbau als unseren Sponsor an Bord zu haben.
Geschäftsführer Armin Stegmaier wird ebenfalls das neue Trikot tragen und erklärt dazu: "Es ist eine große Ehre, unser Unternehmen auf diesen Trikots vertreten zu sehen. Ich freue mich sehr darauf, diese selbst zu tragen und wünsche uns viele unvergessliche Momente auf und neben dem Spielfeld."
Gemeinsam mit unserem Sponsor freuen wir uns auf erfolgreiche und spannende Spiele und Turniere.
Neue Turnanzüge für den TV Neuler dank Crowdfunding
Die 47 Mädchen vom Geräteturnen des TV Neuler freuen sich über die neuen Turnanzüge, die durch das im Frühjahr angestoßene Crowdfunding-Projekt der VR-Bank Ellwangen angeschafft werden konnten. Dank vieler großzügiger Spenden wurde das Finanzierungsziel nicht nur erreicht, sondern sogar übertroffen. Vielen Dank auch auf diesem Wege an alle Spenderinnen und Spender!
Die neuen Turnanzüge werden künfitg als "Leihgabe" bei Wettkämpfen und Turnveranstaltungen an die aktiven Turnerinnen ausgegeben.
Die VR-Bank Ellwangen beteiligte sich an diesem Erfolg, indem sie einen Co-Funding-Anteil von 1.700 Euro beisteuerte.
Die Spendenübergabe fand am 17.07.2024 in der neuen Turnhalle statt.
wfv - BLEIBFAIR Ehrung
Fünf Ehrenamtliche für vorbildliches Verhalten ausgezeichnet
Seit 2017 machen smart und der Württembergische Fußballverband unter dem Motto BLEIB FAIR gemeinsame Sache, um faires Verhalten auf den Fußballplätzen zu würdigen und einer breiten Öffentlichkeit vorzustellen.
In der Regel wird monatlich ein BLEIB FAIR-Sieger ermittelt und ausgezeichnet. Weil das im ersten Halbjahr 2021 aufgrund des unterbrochenen Spielbetriebs nicht möglich war, haben sich smart und der wfv eine Alternative ausgedacht: Es wurden fünf engagierte Persönlichkeiten für ihr vorbildliches Verhalten in der Vereinsarbeit gewürdigt.
Weißwurst-Frühstück und Hybrid-Testfahrt
Die Ehrungsveranstaltung fand am vergangenen Freitag in der Mercedes-Benz-Niederlassung in Stuttgart statt. Für die fünf Gewinner startete der Tag mit einem Weißwurstfrühstück. Gastgeber Stefan Hauner (Leiter Marketing & Kommunikation bei Mercedes-Benz) eröffnete den Tag mit folgenden Worten:
„Es ist großartig, was ihr in euren Vereinen leistet. Mir ist es jedes Mal eine persönliche Freude, vorbildliches Verhalten, Fairness und Großzügigkeit im Rahmen unserer Partnerschaft mit dem wfv zu belohnen.“
Zum Dank für die langjährige Unterstützung überreichte Knut Kircher, der von Seiten des wfv als Schirmherr der Aktion fungiert, dem wfv-Partner smart in Person von Angela Hampe und Stefan Hauner ein Fotobuch mit Impressionen aus den vergangenen Jahren. Anschließend ging es für die fünf Gewinner mitsamt Partner auf eine angeleitete Testfahrt in Richtung Albtrauf mit Hybrid-Fahrzeugen von Mercedes-Benz.
Vielfältiges Engagement wird belohnt
Nach der Rückkehr sowie Stärkung mit Kaffee und Kuchen folgte der Höhepunkt der Veranstaltung: Die Ehrung der Preisträger durch Knut Kircher. „Es ist beeindruckend, wie vielfältig das Engagement der Ehrenamtlichen ist. Von der Jugend- über die Integrationsarbeit bis zur Spendensammlung für kranke Kinder war alles dabei. Diese Aktion zeigt einmal mehr: Ohne unsere Ehrenamtlichen geht in unseren Vereinen nichts!“ Das Siegerpaket enthielt neben Anschreiben & Urkunde einen Gutschein für zwei Tickets für ein VfB-Heimspiel, ein BLEIB FAIR-Trikot sowie einen Beutel, einen adidas Rucksack, eine DFB-Trinkflasche sowie Gutscheine für den DFB-Shop und das Mercedes-Benz-Museum.
Vorbildliches Verhalten: Die BLEIB FAIR Sieger
Marco Iantorno (SGM Loßburg / SpVgg Loßburg) organisierte mit Unterstützung von Harry Kläger eine Benefizveranstaltung für zwei unheilbar kranke Kinder. Im Vorfeld betrieb Iantorno mit großer Energie einen enormen Aufwand, um Prominente für seine Sache zu gewinnen. Das Resultat: Ein toller Sporttag mit einem offenen Schnuppertraining, ein Benefizspiel mit zahlreichen Prominenten sowie eine äußerst erfolgreiche Spendenaktion.
Tobias Emer trat beim TV Neuler bereits mit Mitte 20 in die Funktion des Abteilungsleiters ein. Während eines Ausflugs der Fußballabteilung verunglückte ein junger Spieler des TVN schwer und kämpfte im Koma um sein Leben. Tobias besorgte für alle im Verein Armbändchen mit einem mutmachenden Spruch und überreichte dieses auch der Familie. Gleichzeitig erhielt der verunglückte Spieler für sein Krankenzimmer ein spezielles Trikot, Tobias regte zudem bei einem Heimspiel eine Trikotaktion an. Offenbar mit Erfolg: Heute läuft der Verunglückte wieder als Spieler für Neuler auf. Dank eines Benefizspiels gegen den 1. FC Heidenheim wurde zu guter Letzt ein stolzer Betrag an das Hospiz in Ellwangen gespendet.
Younis Mohsen ist bei der TSG Ehingen ein absolutes Vorbild. Der leidenschaftliche Sportler mit ägyptischen Wurzeln engagiert sich seit vielen Jahren als (Jugend)trainer bei der TSG Ehingen. In dieser Rolle integrierte er bereits zahlreiche Flüchtlinge ins Vereinsleben und unterstützt diese in allen Belangen, egal ob auf oder abseits des Rasens. Aktuell trainiert Mohsen die zweite Mannschaft, gibt den Hausmeister und Rasenpfleger bei der TSG.
Uwe Spandl ist beim SV Hertmannsweiler der Mann für alle Fälle. Seit rund 26 Jahren ist er im Verein immer da, wenn man ihn braucht, ob als Jugendtrainer, Organisator oder in anderer Rolle. Seit 22 Jahren ist Spandl federführend bei der Ausrichtung des Tags des Talents im Rems-Murr-Kreis, seit mehr als 15 Jahren steht er an jedem Aktivenspieltag in der Grillhütte. Zudem kümmert er sich um die Kooperation zwischen Schule und Verein und engagiert sich seit über 15 Jahren in der Jugendleitung.
Peter Ailinger schaffte bei der SV Ankenreute Beachtliches: Trotz der Corona-Pandemie gelang es ihm durch seinen Einsatz, die Mitgliederzahl in der von ihm 2011 gegründeten Ü60 von 30 auf 36 Mitglieder zu steigern. Seit 2015 ist er Teil des Helferkreises Asyl der Gemeinde Schlier, seit 2016 engagiert er sich in der Vereinsarbeit mit Flüchtlingen, besuchte dafür eigens eine Fortbildung beim WLSB. Außerdem ist Ailinger Integrationsbeauftragter, Ehrenamtsbeauftragter und gründete kürzlich eine Helfergruppe zur Bekämpfung des Indischen Springkrauts im Allgäu.
Quelle:
https://www.wuerttfv.de/news/bleib-fair-fuenf-ehrenamtliche-fuer-vorbildliches-verhalten-ausgezeichnet/